Hohenstein / Tal des Todes-Tour


Klaus F. aus R. wandert im (... düstere Geigenmusik setzt ein ...) TAL DES (... die Musik wird lauter. Pauken und Blechbläser kommen dazu und ein fieser Chor singt "WUUUAAAAUUUUUUH!" ...) TODES.

 Meine heutige Wanderung über 13, 5 km führte mich zunächst erneut auf den Hohenstein. Diesmal bin ich aber im Gegensatz zum letzten Mal nicht den schwierigen, aber kürzeren Treppenweg hochgegangen, sondern den Serpentinenweg, der zwar länger ist, aber weniger Steigung hat.




 Und ich wurde wieder mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Diesmal orientierte ich mich anschließend Richtung Langenfeld, um zum sogenannten "Tal des Todes" zu kommen (ob das wirklich so heißt oder nur bei komoot so genannt wird, weiß ich nicht). Auf jeden Fall wurde einem ein uriger Trail-Weg versprochen und den gab es dann auch wirklich. Einige Kilometer nur ein Trampelpfad durch den Wald, ohne irgendwelche E-Bike-Ursels ... 😁

Nach ungefähr 9 km traf ich dann doch auf zwei Radfahrer, die sich offensichtlich etwas verirrt hatten. Folgendes Gespräch:

1. Radfahrer: "Entschuldigung, können Sie uns sagen, ob man hier zum Hohenstein kommt?"

2. Radfahrer: "Ey, was machst du denn hier, du blöder Hund?"

Ich gucke ihn etwas fragend an ...

Er: "O, Entschuldigung! Ich habe Sie verwechselt! Sie sehen zu 100 % aus wie mein Nachbar."

Ich: "Das tut mir leid für Ihren Nachbarn. Der arme Kerl!" 😁

Dann habe ich ihnen erklärt, dass ich vom Hohenstein komme, der Weg aber nicht für Radfahrer geeignet ist. Sie sind dann umgekehrt.




 Insgesamt war es eine sehr schöne Strecke, mit einigen Abschnitten, auf denen man wirklich alleine war (ohne Handyempfang, also sollte man möglichst nicht mit Anlauf gegen einen Baum knallen ... oder wenigstens einen Hund wie Lassie oder Diego dabei haben, der dann losrennt und im Hamelner Krankenhaus einen Rettungswagen organisiert ...😁).

Hier noch die Wander-Route, die eigentlich nur einigen auserwählten Personen mitgeteilt wird, aber heute mache ich mal eine Ausnahme:

Ein relativ kleiner Teil der Strecke geht relativ steil bergab und da sollte man möglichst gute Wanderschuhe tragen. Außerdem muss man in diesem "Tal des Todes" dann über diverse umgekippte Bäume steigen oder klettern, bevor man wieder einen normalen Wanderweg erreicht. Macht aber Spaß und lockert die Hüften ... 😁 
 

 

 

 

 

Kommentare