Voll gegen den Längengrad

Heute stand wieder eine Wanderung auf dem Programm. 18 km in Richtung alte Heimat sollten es werden. Als Ziel hatte ich mir "Korffs Quelle" ausgesucht, die ich seit meiner Kindheit kenne.

Also wieder zuerst hoch nach Todenmann. Diesmal aber nicht komplett über den Berg und ÜBER die Autobahn (dort ist eine Fußgängerbrücke, nicht, dass jemand denkt, ich laufe da so rüber ...), sondern UNTER der Autobahn (dort ist eine Unterführung, nicht, dass jemand denkt, ich grabe mich da durch ...).

Unter der Autobahn ...

Klaus F. aus R. im Nebel

  Und dann wieder nach Lohfeld. Diesmal aber eine etwas andere Strecke, die dort vorbeiführte, wo der berühmte Klaus F. aus R. früher mal gewohnt hat. Damals also Klaus F. aus L. (oder Klaus F. aus PW., weil Lohfeld ja irgendwann zur Stadt Porta Westfalica gehörte, was wir damals doof fanden. Denn so einen blöden Namen für eine Stadt konnte sich ja nur irgendwer ausdenken, der in Latein direkt vorm Lehrerpult gesessen hat ... "Porta Westfalica", so heißt doch höchstens 'ne Krankheit ... 😁 "Wie geht's ihm denn?" "Er hat Porta Westfalica!" "Ach, du scheiße!")

Von Korffs Quelle war ich dann etwas enttäuscht, denn die war mittlerweile nur noch ein kleines Erdloch, während da früher mal ein Kneipp-Tretbecken war.

Die kläglichen Reste von Korffs Quelle

Die klägliche Mütze von Klaus F.

 Trotzdem war es auch wieder ein kleiner Rückblick in die eigene Vergangenheit. Denn diese Waldwege haben wir früher als Kinder und Jugendliche fast jeden Tag benutzt. Und eigentlich müssten uns die Bürger von Porta ziemlich dankbar sein, weil wir trotz diverser Kartoffelfeuer nie den Wald abgefackelt haben.

Auf dem Rückweg spürte ich plötzlich einen Widerstand, als würde ich gegen eine Mauer laufen. Ein Blick nach links klärte mich auf: Ich war gegen den 9. Längengrad geprallt ...


Warum ich so blöde gucke? Ja, lauft ihr mal volle Kanne gegen einen Längengrad ... 

Wenn ich es mir recht überlege, dann müssen wir da als Kinder eigentlich ständig gegen diesen Längengrad gelaufen sein. Das erklärt einiges ... 😁

Na ja, und um noch etwas Geschichte zu lehren: Die Römer wollten ja damals auch den 9. Längengrad überschreiten, sind dann aber schon am Hermannsdenkmal wieder umgekehrt, weil der Souvenirladen geschlossen hatte ... Egal! 

Die restlichen Kilometer waren heute deutlich einfacher als bei meiner Wanderung vor zehn Tagen zur Porta-Kanzel. Das lag sicher auch daran, dass ich diesmal statt 25 km nur 18 km gehen musste, aber vielleicht ist auch meine Kondition schon etwas besser geworden. Und außerdem habe ich auch auf dem Rückweg nicht den Weg ÜBER die Autobahn, sondern UNTER der Autobahn genommen und das spart einige Höhenmeter.


Wenn einer seine Freude nicht verbergen kann, dann bin ich das ...

 Hat jedenfalls wieder Spaß gemacht, auch wenn "Korffs Quelle" nur noch so aussieht, als hätte ein "grüner" Bürgermeister in einem Klugscheißer-Weltverbesserer-Anfall versucht, hier alle Spuren zu verwischen. Ich hatte mich auf das Kneipp-Becken echt gefreut.

Aber an die wunden Füße gewöhnt man sich ja irgendwie ... 😁 


   

Kommentare