Der übliche Wahnsinn

In der Finanzverwaltung gibt es eine Grundregel: Falls wider Erwarten mal ein Programm über einen längeren Zeitraum reibungslos läuft, dann wird es ausgetauscht!

Beispiel gefällig? Wir haben seit Jahren das E-Mailprogramm "Thunderbird" von Mozilla genutzt. Das lief zuverlässig und war deshalb offensichtlich den Anforderungen der Verwaltung nicht gewachsen. Vor einigen Wochen wurde es deshalb durch "Outlook" ersetzt.

Mal abgesehen von der sehr gewöhnungsbedürftigen Ansicht und einigen nervigen Programmeigenschaften konnte man - und das haben wir durchaus als Erfolg angesehen - mit Outlook tatsächlich E-Mails empfangen und senden. Bis letzten Donnerstag. Denn da gab es eine Störung, die dazu führte, dass zeitweise eben genau keine E-Mails empfangen und gesendet werden konnten, was die Funktion eines E-Mailprogramms dann zumindest deutlich einschränkt.

Freitagmittag dann wieder die gleiche Störung. Ich hatte deshalb die Beantwortung einiger Mails also auf heute verschoben. 

Also Rechner an! (Warten!) Einloggen! (Warten!) VPN-Verbindung herstellen! (Warten!) Firefox aufrufen! (Geht schnell!) Bei Citrix einloggen! (Warten!) (Noch länger warten!) (Ruhig bleiben!) (WAAAAARTEN!)

Und schon kann man Outlook öffnen. Aber beim Klick auf "NEUE E-MAIL SENDEN" kommt ein Fehlerhinweis und anschließend wird das Programm geschlossen. Oder anders gesagt: Nach vier Tagen immer noch der gleiche Mist.

Also in der Firma, die ich momentan prüfe, zur Buchhalterin gelatscht und ihr erklärt, dass ich ihr nicht, wie geplant, die Fragen per Mail zuschicken kann, sondern dass wir vermutlich auf Pergamentrollen oder "Brieftauben" zurückgreifen müssen.

In der Zwischenzeit ruft ein Kollege an und erzählt mir, dass er am Freitag Erfolg hatte, indem er einfach immer wieder Outlook aufgerufen hat und dann irgendwann vom Programm gefragt wurde, was denn los sei und ob er vielleicht im "gesicherten Modus" öffnen möchte. Der Klick auf "Ja" brachte dann den Durchbruch. Sollte ich auch mal probieren.

Habe ich gemacht, allerdings tat sich auch nach etwa 50 Versuchen nichts. Weiterhin kam die Fehlermeldung und schloss das Programm. Mein Durchbruch kam dann, als ich Outlook mit rechter Maustaste anklickte und bei "Neuer Kontakt" dann endlich auch die ersehnte Frage nach dem "gesicherten Modus" hatte.

Jetzt kann ich also immerhin wieder mit dem Mail-Programm Mails schreiben und empfangen ... Wahnsinn, oder? Die Frage ist nur: Wie lange?

Aber lasst uns an dieser Stelle auch an unseren Kollegen Karsten denken, der am Freitag seine VPN-Karte "rezertifizieren" musste und das auch alles nach Anweisung getan hat. Da lief dann heute gar nichts mehr, also kein Mailprogramm und auch sonst nichts, was eine Onlineverbindung braucht. Und als er bei der Störungshotline angerufen hat, da kam dann die Banddurchsage, dass alle Mitarbeiter überlastet sind und dass er bitte eine E-Mail schreiben soll ... 

Kannste dir echt nicht ausdenken ...  

   

Kommentare