Behördensprache

Heute stand in der Zeitung, dass ein Motorradfahrer sich beim Abbiegen mit seinem Mopped auf die Fresse gelegt hat.

Die Polizei drückt es etwas förmlicher aus. Da heißt es nämlich: Er verunfallte alleinbeteiligt. 

Ich liebe dieses Amtsdeutsch nach dem Motto:

Mithin sind die aus der Anlage ersichtlichen Beträge bis zum unten genannten Termin an die oben genannte Kasse unter dem oberhalb der Betreffzeile genannten Aktenzeichen zu entrichten!

oder

sehe ich mich nach eingehendem Studium Ihrer Begründung leider gezwungen, Ihren Einspruch als unbegründet zurückzuweisen

Falls ihr euch fragt, ob ich bei meiner Arbeit auch so geschwollen rede und schreibe, kann ich dazu nur Folgendes sagen:

Ich befleißige mich - soweit möglich - einer sachlich korrekten und formell ansprechenden Ausdrucksweise, die sowohl sprachlich moderne Umgangsformen als auch behördengerechte Ausdrucksweise vereint.

Hochachtungsvoll

Ihr treu ergebener Steueramtsrat Fischer  

 

Kommentare