Sicherheit

Als ich heute zu der Firma kam, die ich momentan prüfe, wurde mein Zugangsausweis an der Drehtür abgewiesen. Glücklicherweise konnte ich das schon im Display lesen, bevor ich mich mit Schwung gegen das Metallgestell geworfen habe, denn das wäre sonst verbogen gewesen.

Also geklingelt und bei der Security Bescheid gesagt und für heute einen Ersatzausweis bekommen, damit ich in mein Büro konnte. Dem an der Prüfung beteiligten Kollegen vom Bundeszentralamt für Steuern (das ist sozusagen das FBI des Finanzamtes ... 😁), der kurz danach zu mir kam, ging es genauso.

Kurz danach stellte sich heraus, dass unsere Ausweise nicht deshalb als "ungültig" gewertet wurden, weil die Firma die beiden Typen vom Finanzamt nicht haben wollte, sondern weil wir unsere Sicherheitsunterweisung auffrischen mussten. Die hatten wir zwar vorher gar nicht gehabt, aber jetzt bestand der Sicherheitsdienst darauf, dass wir das nachholen, bevor die Ausweise wieder freigeschaltet werden.

Diese Unterweisung lief dann ungefähr so ab, dass uns erklärt wurde, dass wir auf dem Betriebsgelände möglichst nicht vor einen Lastwagen oder Gabelstapler laufen sollen. Ich fand das sehr nett, denn wir Typen vom Finanzamt irren ja meist ziellos durch die Gegend und torkeln dann mal schnell vor einen 40-Tonner oder hüpfen auf einen fahrenden Gabelstapler, um die 50 Meter vom Drehkreuz bis zum Hauseingang zu überbrücken.

Im Ernst! Ich finde es toll, dass Firmen sich Gedanken um die Sicherheit der Mitarbeiter und Besucher machen. Aber manchmal erinnert mich das auch ein bisschen an unsere Politiker, die uns während der Pandemie erklärt haben, dass man im Büro eine 30 Zentimeter hohe Plastikscheibe aufstellen muss, um vor dem Kollegen geschützt zu sein ... 😁

Kommentare