Die sogenannte "erweiterte Mütterrente" kann erst 2028 ausgezahlt werden, weil die Rentenversicherung zwei Jahre braucht, um die Berechtigten zu ermitteln ... 😁
Ich kenne mich beruflich ein bisschen damit aus, digitale Dateien nach bestimmten Suchkriterien zu filtern. Denn das mache ich fast jeden Tag, weil ich dann aus größeren Datensätzen einen bestimmten Teil rausfiltern möchte, der konkrete Voraussetzungen erfüllt.
Beispiel: Wenn ich einen Datensatz mit sämtlichen Finanzbeamten Deutschlands hätte und ihn danach filtern würde, wer von denen Lohnsteuer-Außenprüfer ist und Klaus mit Vornamen heißt und außerdem auch noch intelligent ist, dann käme als Ergebnis nach kürzester Zeit:
"Keine Datensätze vorhanden"
So einfach geht das.
Die Menge der Datensätze sorgt dann lediglich dafür, dass die Ausführung eines "Makros" dann etwas länger dauert. Und mit länger sind dann allenfalls Minuten gemeint.
Und damit zurück zum Thema "Mütterrente", wobei mich schon fast wundert, dass die nicht "Gebärende-Person:innen-Rente" oder so ähnlich heißt. Man kann diese Rente je nach politischer Zuordnung für richtig oder falsch halten und man kann auch der Meinung sein, dass dafür kein Geld da ist und dass man sie deshalb um ein paar Jahre verschiebt. Dann sollte man das aber auch offen sagen und nicht mit so einer dämlichen Ausrede um die Ecke kommen, dass die Suche nach den Müttern so lange dauert.
Ich bin übrigens für die "Mütterrente", weil ich es gut finde, wenn die Arbeit von Müttern wenigstens ein bisschen mehr gewürdigt wird. Das und die Vorliebe für Leberkäs-Semmeln verbindet mich mit Markus Söder ... mehr dann aber auch nicht 😁
Kommentare