Gestern - ich habe es nicht gesehen, sondern nur gelesen - hat Herr Amthor von der CDU mal wieder das Wort "Leistungsträger" benutzt. Natürlich ging es wieder darum, dass er gegen höhere Steuersätze für besonders reiche Menschen ist, die ja angeblich alle "Leistungsträger" sind. Er selbst wirkt ja dabei immer so ein bisschen wie der vorlaute Praktikant im viel zu großen Konfirmandenanzug, der erst einen Tag in der Firma ist und schon allen erklären will, wo's lang geht. Aber das ist nur meine persönliche Abneigung ... 😁
Mich nervt aber vor allem dieser Begriff Leistungsträger für Menschen, die den Spitzensteuersatz zahlen. Natürlich gibt es Leute, die mit sehr viel Fleiß und Können in Positionen gekommen sind, in denen sie viel Geld verdienen. Und bei denen mag der Begriff gerechtfertigt sein, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass die eigentlichen Leistungsträger eher die Krankenpfleger, die Altenpfleger und die Handwerker sind, die unser Land am Laufen halten.
Viele Menschen, die den Spitzensteuersatz zahlen, können aber relativ wenig dafür und haben eigentlich auch nichts dafür geleistet. Die haben einfach jede Menge Geld, Häuser oder Firmen geerbt und leben ziemlich gut davon. Das sind keine Leistungsträger! Und die haben übrigens für ihre Kapitaleinkünfte ohnehin schon einen sehr günstigen Steuersatz von 25 %, der weit unter dem Spitzensteuersatz liegt.
Und dann kommt ja immer gerne das Argument, dass diese Leute das Land verlassen könnten, wenn der Steuersatz angehoben würde. Noch ein Grund mehr, bei solchen Menschen nicht von "Leistungsträger" zu sprechen. Denn wenn jemand seine Heimat verlässt, nur weil er Steuern sparen will, dann soll er gehen.
Ich werde übrigens in Deutschland bleiben, egal wie hoch der Steuersatz ist ... 😁 Und so langsam könnte das Finanzamt auch mal meinen Einkommensteuerbescheid schicken. Ich kriege nämlich noch Geld wieder von diesen Halsabschneidern ...😁
Kommentare